Dübellochbohrmaschinen
Inhaltsverzeichnis
Dübellochbohrmaschinen - Anwendung
Der Aufbau einer Dübellochbohrmaschine
Das Spannen der Werkstücke
Werkzeuge zur Herstellung von Dübellöchern
Die Dübellochbohrmaschinen auf tramao
Die wichtigsten Hersteller von Dübelmaschinen
Dübellochbohrmaschinen
Diese Art von Bohrmaschinen ist wie der Name es sagt eine Bohrmaschine
zur Herstellung von Dübellöchern in der Oberkategorie der
Holzbearbeitungsmaschinen.
Der Begriff der Dübellochbohrmaschine, eigentlich müsste der
Begriff sogar Holzdübellochbohrmaschine heißen, wird wegen seiner Länge häufig
abgekürzt. In der Literatur und in Texten werden dann Abkürzungen wie
Dübelbohrmaschine oder Dübelmaschine verwendet.
Auch der Begriff des Dübellochautomaten ist üblich, wenn die
Abläufe der Bohrvorgänge programmierbar sind. Der Übergang von der Maschine zum
Automaten ist fließend.
Dübellochbohrmaschinen - Anwendung
Dübellochbohrmaschinen werden hauptsächlich in der
Holzindustrie eingesetzt. Holzdübel finden ihre Anwendung in der Verbindung von
Holzteilen. Die Holzdübel garantieren eine präzise und reproduzierbare
Positionierung von Holzteilen zueinander. Die Positionierung ist formschlüssig.
Der Holzdübel und das für ihn hergestellte Loch stellen in
der Regel nur einen Teil der Holzverbindungen dar. Hinzu kommt häufig noch Leim
und Verschraubungen.
Viele Beispiele dafür liefert die Möbelindustrie.
Mit Dübellochbohrmaschinen ist es möglich, Dübellöcher als
Durchgangs- oder Sacklöcher herzustellen.
Der Aufbau einer Dübellochbohrmaschine
Die Dübelbohrmaschine ist eine Mehrspindelbohrmaschine. Eine
Vielzahl nebeneinander angeordneter Bohrspindeln erlaubt es, eine gewisse
Anzahl von Bohrungen in einem voreingestellten Raster gleichzeitig
herzustellen. Die Bohrspindeln können aktiv mit Werkzeugen ausgestattet werden
oder passiv ohne Werkzeug abgedeckt werden.
Die Bohrspindeln sind in der Regel schwenkbar ausgeführt.
Dadurch ist die Bearbeitung von 90° zueinander gelegen Flächen möglich.
Der Aufbau der Dübellochbohrmaschinen beinhaltet folgende
Funktionen: Spannen der Werkstücke, Einstellung der Bohrmaße, Festsetzen der
Bohrspindeln, Vorschubbewegung der Bohrspindeln (ggf. gleichzeitig),
Einstellung der Vorschubgeschwindigkeit, manuelle oder automatische Einstellung
der Bearbeitungsrichtung, Schwenken der Bearbeitungsebene.
Das Schwenken ist stufenlos von 0 bis 90° möglich. Die
Bohrspindeln sind auch in der Höhenlage einstellbar.
Die Maschinenelemente für den Aufbau der Dübelmaschinen sind
auch von vielen anderen Werkzeugmaschinen in ähnlicher Form bekannt. Zu den
Elementen gehören Ständer, Maschinentisch, Einlegeplatten, Schwenkantrieb,
Motoren, Vorschubzylinder, elektrische- und pneumatische Steuerungseinheiten.
Komponenten wie Handräder oder Feststellelemente erlauben
den manuellen Eingriff oder die Möglichkeit manuell Grundeinstellungen
vorzugeben.
Spanner, Spindeln, Linearführungen und Anschläge
komplettieren den Aufbau.
Für den Automatikbetrieb und die Sicherheit sind natürlich
auch Programmwahlschalter, Taster für jede Bewegung, Hauptschalter und Not-Aus
Schalter notwendig.
Das Spannen der Werkstücke
Die Werkstückspanner sind individuell auf die zu
bearbeitenden Werkstücke einstellbar. Die Einstellung erfolgt entlang von
Traversen. Wenn das Werkstück an den Anschlägen anliegt, erfolgt das Spannen
pneumatisch über Pneumatikzylinder.
Werkzeuge zur Herstellung von Dübellöchern
Passend zu den Dübellochbohrmaschinen gibt es auch spezielle
Werkzeuge. Diese Werkzeuge heißen Dübellochbohrer.
Da die Holzdübel den Bauteilen zueinander eine hohe
Positioniergenauigkeit garantieren sollen, müssen auch die Bohrungen präzise
sein. Deshalb werden bei Dübelbohrmaschinen häufig Bohrer mit Zentrierspitze
eingesetzt. Dadurch besteht keine Gefahr, dass der Bohrer während des
Bohrvorganges verläuft.
Beim Einsatz von dachförmigen Bohrern in Dübelbohrmaschinen
(Bohrer ohne Zentrierspitze), muss der Spitzenwinkel des Bohrers ca. 60° betragen.
Bei diesem relativ kleinen Winkel zentriert sich der Bohrer selbst.
Die Dübellochbohrmaschinen auf tramao
Sie finden auf tramao eine Vielzahl von Dübelmaschinen.
Diese sind in guten Handwerksbetrieben, die im Möbelbau tätig sind, zu finden.
Aber auch industrielle holzverarbeitende Betriebe sind auf
Dübellochbohrmaschinen angewiesen.
Auf tramao finden Sie auch ganz einfach die passenden
Servicefirmen und Ersatzteillieferanten.
Die wichtigsten Hersteller von Dübelmaschinen
Sollten Sie sich zum Kauf einer neuen oder gebrauchten Dübellochbohrmaschine
entscheiden, finden Sie auf tramao eine große Auswahl bekannter Hersteller wie
zum Beispiel Gannomat, Ayen und Hofmann.