Metallbearbeitungsmaschinen -> Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen

Querteilanlagen gebraucht kaufen

Suchergebnis – 20 Querteilanlagen gefunden

Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
QUERTEILANLAGE
Baujahr: 2023
Zustand: Fabrikneu
QUERTEILANLAGE
Anzeigen ID: M82766
Deutschland
Material GV, CR, beschichtetes Material
Zugfestigkeit 350 N/mm²
Materialbreite 1.850 mm
Materialdicke 0,40 – 2,50 mm
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
Längs- und Querteilanlage Unbekannt/Unknown HESSE 1250 / 1,25
Baujahr: 2023
Zustand: Neu und ungebraucht
Längs- und Querteilanlage Unbekannt/Unknown HESSE 1250 / 1,25
Anzeigen ID: M72615
Deutschland
Zustand neu
Baujahr 2023
Lagernummer 9676
Lieferzeit Juni 2023, Zwischenverkau
Ursprungsland Deutschland
Preis 16610 €
Leasingrate 338.84 €
Max. ...
€ 16.100,-
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
Querteilanlage STAMCO
Baujahr: 1992
Zustand: Gebraucht
Querteilanlage STAMCO
Anzeigen ID: M66248
ab Standort Deutschland
Blechbreite 0500 mm
Blechstärke 4,00 mm
Hubzahl Hub/min
Blechdicke - min. 0,50 mm
Coilgewicht 8,00 t
Coilinnen-Durchmesser ca. 5087610 mm
Coilaußen-Durchm. ca. ...
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
QUERTEILANLAGE
Zustand: Gebraucht
QUERTEILANLAGE
Anzeigen ID: M53363
Deutschland
Material Normalstahl (geölt / verzinkt)
Materialbreite 150 – 1.500 mm
Materialdicke 0,40 – 1,25 mm
Coilgewicht max. 12,0 to.
Coilinnen – Ø 508 mm
dto. mit ...
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
QUERTEILANLAGE
Zustand: Gebraucht
QUERTEILANLAGE
Anzeigen ID: M53364
Deutschland
Material Normalstahl (geölt / verzinkt)
Materialbreite 100 – 1.500 mm
Materialdicke 1,00 – 3,00 mm
Coilgewicht max. 16,0 to.
Coilinnen – Ø 508 mm
dto. mit ...
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen / Blech- & Coil-Prozesslinien -> Längsteilanlagen / Blech- & Coil-Prozesslinien -> Mehrstreifen-Querteilanlage
Mehrstreifen-Querteilanlage
Zustand: Neuware direkt vom Hersteller
Mehrstreifen-Querteilanlage
Anzeigen ID: M43501
Molteno Italien
Kombinierte Spalt- und Querteilanlage für Stahl und / oder Aluminium, Spalten eines Coils in verschieden Breite Streifen,
danach gleichzeitiges querteilen aller Streifen,
Die Anlage ...
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
QUERTEILANLAGE
Zustand: Gebraucht
QUERTEILANLAGE
Anzeigen ID: M38857
Deutschland
Materialbreite 1.100 mm
Materialdicke 3,00 mm
Coilgewicht 15,0 t
Geschwindigkeit 55 m/min.

Anlage bestehend aus:
- Bundhubwagen
- Abwickelhaspel ...
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
QUERTEILANLAGE
Zustand: Gebraucht
QUERTEILANLAGE
Anzeigen ID: M38858
Deutschland
Bandbreite 200 - 1.500 mm
Banddicke 0,40 – 2,50 mm
Bruchfestigkeit 410 N/mm²
Coilgewicht max. 12 t
Coilinnen-Durchmesser – Abwickelhaspel 508 - 610 mm
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
QUERTEILANLAGE
Baujahr: 1992
Zustand: Gebraucht
QUERTEILANLAGE
Anzeigen ID: M38719
58119 Hagen Deutschland
Material: kalt gewalztes Stahlband, trocken, geölt, verzinkt
warm gewalztes Stahlband, verzundert, trocken,
gebeizt, geölt
Zugfestigkeit max. 700 N/mm²
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
QUERTEILANLAGE
Baujahr: 1986
Zustand: Gebraucht
QUERTEILANLAGE
Anzeigen ID: M28715
Deutschland
Material Edelstahl / Aluminium
Streckgrenze max. 200 – 350 N/mm² (MPa)
Materialbreite 50 – 1.550 mm
Materialdicke 0,50 – 3,00 mm
Coilgewicht max. 5,00 to.
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
QUERTEILANLAGE
Zustand: Gebraucht
QUERTEILANLAGE
Anzeigen ID: M25968
Deutschland
Überholt in 2004

Materialbreite 1.500 mm
Materialdicke 1,00 - 5,00 mm
Coilgewicht 15,0 / 20,0 t
Coilinnen-Durchmesser 508/610/700 mm
Coilaußen-Durchmesser ...
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Längsteilanlagen / Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen / Metall Trennmaschinen -> Rollscheren
Kombinierte Streifen- und Querteilschere
Baujahr: 2020
Zustand: Fabrikneu
Kombinierte Streifen- und Querteilschere
Anzeigen ID: M20305
Österreich
LQA1250PLC - PLC – gesteuerte kombinierte Streifen- und Querteilschere von exzellenter Qualität für Stahlbleche bis 1,2 mm Blechstärke/ST42. maximale Blechbandbreite 1.250 mm, größte Durchlauf- ...
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
used cut to lenght line 1550 mm X 0,8/3,5 mm SACMA
Baujahr: 1985
Zustand: Gebraucht
used cut to lenght line 1550 mm X 0,8/3,5 mm SACMA
Anzeigen ID: M933
Milano Italien
used cut to lenght line SACMA 1550 X 0,8mm / 3,5 mm
20 ton
start ad stop
still erected
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
used coils Cut to lenght line 1050 X 0,4/3 mm
Zustand: Gebraucht
used coils Cut to lenght line 1050 X 0,4/3 mm
Anzeigen ID: M936
Italien
used coils Cut to lenght line 1050 X 0,4/3 mm
with fly shear , striagthner for 19 rolls
12 ton coils
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
used coils cut to lenght line 1550 X 1,5/5 mm
Baujahr: 1996
Zustand: Gebraucht
used coils cut to lenght line 1550 X 1,5/5 mm
Anzeigen ID: M938
Italien
used coils cut to lenght line 1550 X 1,5/5 mm
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
used multiblankets coils ctl line 1850 X 3mm
Zustand: Gebraucht
used multiblankets coils ctl line 1850 X 3mm
Anzeigen ID: M939
Deutschland
used multiblankets coils ctl line 1850 X 3mm
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
QUERTEILANLAGE
Baujahr: 1975
Zustand: Gebraucht
QUERTEILANLAGE
Anzeigen ID: M52
Deutschland
Materialbreite 1.800 mm
Materialdicke 0,50 - 1,50 mm
Coilgewicht 30,0 t
Längentoleranz ± 0,5 mm
Breitentoleranz ± 0,5 mm
Diagonaltoleranz ± 1,0 mm
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
Querteilanlage
Zustand: Neuware direkt vom Hersteller
Querteilanlage
Anzeigen ID: M28
Italien
Querteilanlage für Stahl und / oder Aluminium Bänder
Schneiden von Platinen rechteckig oder trapezförmig
Dickenbereich in Stufen von 0.15 ... 25.4 mm
Breite bis 2500 mm
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Längsteilanlagen / Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen / Blech- & Coil-Prozesslinien -> Saumschrottschneider
Saumschrottschneider
Zustand: Neuware direkt vom Hersteller
Saumschrottschneider
Anzeigen ID: M22
23847 Molteno Italien
Saumschrottschneider (Schrotthacker) im Rotordesign mit eingeauten Messern, normalerweise 4 oder 6 Stück pro Rotor,
Messer gleichmäßig am Umfang verteilt,
Alternativ verfügbar als ...
Preis auf Anfrage
Kategorie: Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilscheren / Blech- & Coil-Prozesslinien -> Querteilanlagen
Rotierende Querteilschere
Zustand: Neuware direkt vom Hersteller
Rotierende Querteilschere
Anzeigen ID: M24
23847 Molteno Italien
Rotierende Schere zum schneiden oder querteilen Bändern
Für Aluminium oder / und Stahlbänder geeignet
Dickenbereich von 0,2 … 16 mm
Breite bis 2600 mm
andere Werte auf ...
Preis auf Anfrage
tramao-Logo

Gebrauchte Querteilanlagen verkaufen

Hier informieren!
Bieten Sie Ihre Metallbearbeitungsmaschinen, Werkzeugmaschinen, Druckmaschinen, Holzbearbeitungsmaschinen, Baumaschinen auf tramao an.

Sie befinden sich in der Kategorie Querteilanlagen. Diese Kategorie gehört zur Oberkategorie Blech- & Coil-Prozesslinien. Die Oberkategorie Blech- & Coil-Prozesslinien umfasst auch weitere, vielleicht auch für Sie interessante Neu- und Gebrauchtmaschinen. Prüfen Sie unser umfangreiches Angebot!

Das Angebot umfasst unter anderem Maschinen wie Abhaspel, Abschiebeschilder, Andrückarme, Aufhaspel, Beruhigungsrollen, Besäumscheren, Bremsgerüste, Bremswagen, Bundhubwagen, Coilablage C-Form, Drehkreuze, Einölmaschinen, Folienabwickler, Folienaufwickler, Gratabwalzgerüste, Hubtische, Kippstühle, Längsteilanlagen, Längsteilscheren, Mehrstreifen-Querteilanlage, Messerbauroboter, Papierabwickler, Papieraufwickler, Pressenzuführungen, Querteilanlagen, Querteilscheren, Querteilscheren Trapez, Reversierhaspel, Richtmaschinen, Saumschrottschneider, Saumschrottwickler, Schopfscheren, Separierer, Spulhaspel, Stapelanlagen, Streckbiegeanlagen, Streckrichtanlagen, Treiber, Umwickelanlagen, Walzenvorschübe, Walzgerüste kalt, Walzgerüste warm, Walzwerke, Zentrierungen etc.! Neben den kategorisierten Maschinen umfasst das Angebot von tramao auch übergeordnete neue und gebrauchte Stapler, Kräne und Transportmittel.

Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, nach Ersatzteilen, Werkzeugen und den dazu gehörigen Serviceunternehmen zu suchen.

Querteilanlagen gebraucht kaufen

Inhaltsverzeichnis

Querteilanlagen – Mehr als rechtwinkeliges Abschneiden von Tafeln

Querteilanlagen, oder auch Tafelanlagen genannt, sind eine wichtige Art von Maschinen für die gesamte Industrie. In der Regel werden die Querteilanlagen bei Zulieferern (z.B. Service Center) betrieben. Von dort aus werden Platinen und Blechtafeln z.B. an die Automobilindustrie geliefert, um auf Pressenstraßen oder in Umformmaschinen zu Produkten wie Tiefziehartikeln oder Karosserieteilen verarbeitet zu werden.

Querteilanlagen gibt es unter anderem in der Metallindustrie oder auch Papierindustrie. In dieser Abhandlung werden Tafelanlagen für die Metallindustrie betrachtet. Tafelanlagen finden bei Metallen aus Stahl, Aluminium und anderen NE-Metallen Anwendung.

Die Querteilanlagen gehören in den Bereich der Fertigungstechnik, genauer gesagt zu dem Fertigungsverfahren „Material trennend“. Aus einem breiten Metallbund, auch Coil genannt, werden Platinen in Rechteck-, Trapez oder auch Kurvenform geschnitten. Das Schneiden erfolgt durch Querteil-Prozessscheren.

Klassischer Aufbau und Funktion von Tafelanlagen

Die Grundanordnung einer Querteilanlage ist ein horizontaler Materialfluss, entweder von rechts nach links oder von links nach rechts. Die Angabe bezieht sich auf die Position von der Bedienungsseite aus. Die Bedienungsseite mit den Bedienpulten ist vom Bediener frei zugänglich. Die der Bedienungsseite gegenüberliegende Seite wird als Antriebsseite bezeichnet. Diese Seite ist bei Beachtung der heutigen Sicherheitsregeln im Normal- und Automatikbetrieb der Tafelanlage nicht zugänglich.

Der Aufbau einer Querteilanlage besteht aus vielen Einzelmaschinen, welche mit Tischen, Rollgängen und Transportbändern miteinander verbunden sind.

Den Anfang macht ein Bund- oder Coillager. Dieses kann als Rampe oder als Karussell ausgeführt werden. Das Eingangs-Coillager wird mittels Kran oder auch selbstfahrenden Fahrzeugen bestückt. Bundlager können mit oder ohne Bodenrollen ausgeführt werden.

Vom Coillager aus wird das vom Bindeband befreite Coil durch einen Bundhubwagen auf den Abhaspel mit Andrückrolle und Bundaufbiegevorrichtung transportiert. Das Coilauge (Innendurchmesser des Coils) wird zum Haspeldorn ausgerichtet. Dabei ist es wichtig, dass das Coilauge vom Durchmesser her zum Haspeldorn passt. Mittels Aufsatzbacken wird der Haspeldorn auf das Coilauge adaptiert. Es gibt auch Abwickeldorne mit großem Spreizbereich. Diese Dorne können ohne Aufsatzsegmente arbeiten.

Je nach Breite des Ausgangsmaterials und des Coilgewichtes muss der Abwickelhaspel auf der Bedienungsseite mit einem Dornstützlager ausgerüstet werden. Zum Be- oder Entladen des Haspeldornes wird das Dornstützlager je nach Bauweise abgeschwenkt, verfahren oder versenkt.

Nach dem Ausrichten und Spannen des Coils am Ringauge wird das Band durch Drehung des Haspeldorns abgewickelt und über einen Teleskoptisch in den Bandeinzugstreiber und die Vorrichtmaschine transportiert. Eine Bandmittenregelung positioniert durch Verschiebung des Abwickelhaspels die Mitte des Bandes auf die Mitte der Anlage.

Nach der Vorrichtmaschine ist in der Regel eine Schopfschere im Einsatz. Die Schopfschere führt einen geraden Anfangsschnitt durch. Über eine Schrottweiche am Überleittisch wird die abgeschnittene Blechtafel in eine herausfahrbare Schrottbox befördert. Es können natürlich auch mehrere in der Länge definierte Schrotttafeln geschnitten und in die Schrottbox befördert werden. Wenn der Richtprozess starten soll, muss das breite Band über den Überleittisch weitergefördert werden.

Je nach Bedarf wird vor dem Richten (Begradigen) des Materials in der Richtmaschine eine Besäumschere eingesetzt. Im Besäumbetrieb werden die beiden Kanten des Bandmaterials abgeschnitten. Diese äußeren Streifen sind Schrott. Dieser wird nach unten abgeführt und kann mit einem Saumstreifenwickler aufgewickelt oder von einem Saumstreifenschneider zerkleinert werden. In beiden Fällen landet der Saumschrott gewickelt oder zerkleinert in Containern.

Nach der Kantenbegradigung in der Besäumschere wird das Bandmaterial über einen Rollentisch der Richtmaschine zugeführt. Die Richtmaschine wird eingesetzt, um Bänder, die vom Coil abgewickelt werden, in Quer- und Längsrichtung zu richten (glätten). Die Richtmaschine besteht aus den oberen und den unteren Rollen. Die oberen Rollen können gemeinsam hochgefahren und gekippt werden, um das Einführen des Bandanfanges möglich zu machen. Beim Richten taucht dann der obere Rollensatz in die Zwischenräume des unteren Rollensatzes ein, im Eingang ist das Eintauchen größer und nimmt zum Ausgang der Richtmaschine soweit ab, dass die beiden letzten Rollen das Band nur noch berühren. Es findet am Ausgang kein Eintauchen mehr statt.

Das in Längs- und Querrichtung ebene Band wird nach der Richtmaschine in Richtung Querteilschere befördert. Vor der Querteilschere ist ein hochpräzises Messrad vor einem Treiber angeordnet. Das Messrad erfasst die exakte Länge des durchgelaufenen Bandes und steuert damit die Querteilschere. Der zwischen Messrad und Querteilschere angeordnete Treiber hat zum einen die Funktion das Band von der Richtmaschine an stramm zu halten und zum anderen die von der Querteilschere kommenden Stöße und Vibrationen vom Messrad fern zu halten. Nebenbei wird noch die Geschwindigkeit des Bandes erfasst.

Bevor der Schneidprozess der Platinen erfolgen kann, muss die Querteilschere einen Referenzschnitt durchführen. Die abgeschnittene Referenztafel wird über eine Schrottweiche in eine Box hinter der Querteilschere befördert. Nach dem einen oder auch mehreren Referenzschnitten erfolgt die Produktion der Platinen.

Die Bauweisen der Querteilscheren sind vielseitig. Im Dünnbandbereich finden häufig sogenannte Trommelscheren Einsatz, im Dickenbereich von 0,3 bis 6 mm finden rotierende Scheren ihren optimalen Einsatzbereich und im Dickbandbereich hat sich in der Vergangenheit die fliegende Schlittenschere durchgesetzt. Aber die rotierende Exzenterschere kann zumindest den Bereich bis 16 mm Materialdicke bedienen. Die Krönung der Quersteilscheren stellt die schwenkbare Exzenterschere dar. Mit ihr können Trapezschnitte und sogar Kurvenschnitte ausgeführt werden. Die beiden Messerbalken einer Querteilschere sind je mit einem Langmesser ausgerüstet.

Einfache Querteilanlagen sind mit Start-Stopp Scheren ausgerüstet. Das bedeutet, dass das zu schneidende Band für jeden Schnitt angehalten werden muss. Das Start-Stopp Prinzip ist vor allen Dingen aus der Pressenzuführung bekannt.

Nun kommen wir zurück zu den Querteilanlagen. Eine geschnittene Platine verlässt die Schere und wird über segmentierte Transportbänder in Richtung Stapelanlage gefördert. Die Transportbänder müssen segmentiert sein, um die Platinen nach dem Schnitt zu beschleunigen, um somit von Platine zu Platine einen Abstand zu erzeugen. Dieser Abstand ist notwendig, um die Platinen im Stapler über der Stapelbox einzeln abzuwerfen.

Da die Platinen mit einer hohen Geschwindigkeit am Stapler ankommen, müssen sie für den Abwurf idealerweise so weit wie möglich abgebremst werden, damit die Bewegungsenergie der Platine am Anschlag nicht zu Verformungen an der Platinenkante führt. Hintere, vordere und seitliche Anschläge sorgen für einen präzisen Aufbau des Platinenstapels. Mit wachsendem Stapel wird dieser mittels Stapelhubtischen kontinuierlich abgesenkt, bis die Anzahl der Platinen oder die maximale Stapelhöhe erreicht ist.

Die Vielfältigkeit der Stapler ist groß. Vom Gleitstapler, Klappenstapler, Ablegestapler, Magnetbandstapler, Vakuumstapler, Saugbandstapler, Bürstenstapler, Luftkissenstapler, Segmentbandstapler und Hybridstapler ist das Angebot sehr groß. Eine Sondermaschine ist der aerostatische Stapler. Dünne Tafeln mit hoher Geschwindigkeit werden häufig mittels eines Schindelstaplers abgelegt und erst in der Stapelbox fluchtend übereinander ausgerichtet. Der Einsatz hängt vom Material der Platinen, der Form und der Geschwindigkeit ab. Dies ist aber ein Thema für sich. Eine weitere Variante der Stapler ist die Anzahl der Stapelboxen. Diese kann in den Standards zwischen einer und vier Boxen variieren. Die Stapelboxen können in der Regel auch steuerungstechnisch zusammengeschaltet werden, um Platinenlängen die größer sind als eine Stapelbox lang ist produzieren zu können.

Unter dem Stapler werden die Platinen von einem Stapelhubtisch übernommen. Auf diesem Tisch kann das Stapeln mit oder ohne Palette erfolgen. Die Stapeltische können einzeln oder bei langen Formaten gekoppelt seitlich aus dem Stapler herausgefahren werden. Die Stapeltische übergeben die gestapelten Platinen an segmentierte Rollgänge und Kettenförderer. Dort werden die Pakete manuell verpackt oder in eine Verpackungsanlage gefördert.

Die Verpackung kann je nach Verpackungsschlüssel des Endkunden aus folgenden Komponenten bestehen: Palette, Folie und / oder Papier, Kantenschutz, Innenumreifungen, Außenumreifungen, Verschlüsse und Verschlussschutz, Metallabdeckungen, Schrumpf- oder Stretchfolie.

Für die Funktion einer Querteilanlage sind Pneumatik, Hydraulik, Elektrik und Steuerung weitere unerlässliche Komponenten.

Leistung von Tafelanlagen

Querteilanlagen gibt es außer für verschiedene Materialien für Dickenbereiche von unter 0,1 mm bis zu Bereichen von einem Zoll. Die meisten Anlagen haben einen Dickenbereich von 0,3 bis 4 mm. In der Breite liegen die gängigen Anlagen bei 950 bis 1750 mm. Verfügbar sind allerdings Anlagen von 450 bis 2800 mm.

Die Geschwindigkeitsbereiche hängen stark von Material, Oberflächenqualität und Materialdicke ab. Anlagen von 0,3 bis 4 mm erreichen in Abhängigkeit von der Platinenlänge bis zu 120 m/min., im dünneren Bereich speziell bei Schindelstapelung und synchronnahen Längen können auch 400 m/min. und mehr erreicht werden. Dickere Bänder werden langsamer gefahren.

Wie kann eine Automatisierung von Querteilanlagen aussehen?

Der mögliche Grad der Automatisierung ist wie in vielen anderen Bereichen auch eine Frage der Investition. Tafelanlagen können mit Coilvorbereitungsstationen und Verpackungsanlagen automatisch verkettet werden. Für die Zufuhr der Coils und die Entnahme der Pakete sind dann keine manuellen Eingriffe mehr notwendig.

Der Bediener übernimmt dann hauptsächlich Kontrollaufgaben und Arbeiten wie Einstellen und Rüsten. Das eingesetzte Personal muss sehr qualifiziert sein.

Typische Automatisierungsmerkmale bei Tafelanlagen sind:

·         Coilvorbereitungsstation mit und ohne automatische Bindebandentfernung

·         Automatische Breiten- und Dickenmessung

·         Automatische Vermessung der Platinen auf Maßhaltigkeit und Form

·         Automatischer Messerwechsel der Querteilscheren

·         Automatische Einöl- und Entöl- oder Bürstmaschinen

·         Automatische Oberflächen-Inspektionsgeräte

·         Prozessoptimierung durch bessere Einteilung der Sicherheitszonen

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Werkzeuge und Betriebsmittel für Tafelanlagen

Bei Querteilanlagen sind mit dem Begriff Werkzeuge hauptsächlich die Langmesser der Querteilscheren und Schopfscheren gemeint.

Dazu kommen Betriebsmittel wie je nach Ausrüstung Bürsten und Öle.

Querteilanlagen günstig auf tramao kaufen – große Auswahl online

tramao bietet Ihnen eine große Auswahl neuer und gebrauchter Tafel- oder Querteilanlagen an. Des Weiteren finden Sie auf tramao.de auch die passenden Serviceunternehmen für Reparatur und Ersatzteilbeschaffung.

Auf tramao finden Sie nebenbei ein breites Angebot an Anlagenzubehör für Prozessoptimierung, Automatisierung, Handlingsgeräte, Kräne und Förderanlagen.

Nicht zu vergessen ist unser Angebot an Werkzeugen.

Sollten Sie sich zum Kauf einer neuen oder gebrauchten Querteilanlage entscheiden, finden Sie auf tramao eine große Auswahl bekannter Hersteller wie zum Beispiel Salico, Georg, Ungerer, Fimi, Stam, Novastilmec oder Danieli-Fröhling.

CO